Stammdaten, Artikeldaten und Bewegungsdaten – und ständig ändert sich etwas: ‚Biggis Bude‘ wird zu ‚Bodos Bierbar‘, der GFGH erfasst diesen als Bar und der Hersteller führt ihn immer noch als Imbiss. Und so weiter…
Wer soll da noch den Überblick behalten?
Wir! GEDAT verknüpft automatisiert die Datenströme zwischen Getränkefachhandel und Getränkeherstellern.
Uns liegen zu den über 380.000 aktiven Absatzstätten Adressinformationen in vielfachen Varianten und Schreibweisen vor.
GEDAT sorgt für klare Sicht in der Vertriebssteuerung!
getDATA
getDATA bietet ein einheitliches Verfahren für den automatisierten Austausch von Absatz- und Adressddaten. Direkt aus dem Warenwirtschaftssystem des Getränkefachgroßhandels erreichen die Informationen sicher und datenschutzkonform den Empfänger.
getEDI
Bestellshop oder EDI Transaktion - mit getEDI sind Sie stets auf dem Laufenden. Ihre Rechnungen und Bestellungen, Liefermeldungen, den Ladungsumschlag, Zahlungsavis und andere Nachrichtenarten - das alles haben Sie sicher im Griff.
getITEM
Schluss mit dem Wirrwarr bei Artikelstammdaten. Jetzt gibt es die Lösung für einheitliche, korrekte und aktuelle Produktinformationen. Und zwar für alle! getITEM ist die zentrale Plattform zum Austausch von Artikelbeschreibungen, Media-, Pfand-, Logistikdaten und mehr.
Die zentrale Schlüsselrolle der GEDAT Dienstleistungen besteht in der sicheren Verbindung aller beteiligten Prozesspartner: vom Hersteller, über den Großhandel und Einzelhandel bis hin zu jeder einzelnen Absatzstätte wie Restaurant, Bar, Hotel, Kantine - und wieder zurück - die Information kommt an wie sie abgeschickt wurde. Ihr Vorteil: es gibt nur eine Referenz!
Über 2000 Getränkefachgroßhändler und 60 Getränkehersteller verlassen sich täglich auf unser System. Lassen auch Sie sich zu getDATA und getEDI beraten.
Die GEDAT-ID ist eine feste Währung in der Getränkebranche.
T. Meyer, GBS Manager Germany, Carlsberg Deutschland Holding GmbH
T. Beck, Leiter Vertriebsinnendienst, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG